Kaisers Mar ine
Kaisers-Marine

S.M.S. VORWÄRTS

Bei S.M.S. Vorwärts handelte es sich um ein sog. Flusskanonenboot der Kaiserlichen Marine, daher um ein Fahrzeug, das nicht auf der hohen See, sondern auf Flüssen und Binnengewässern der chinesischen Kolonie zur Erfüllung von Wach-, Sicherungs- und Polizeiaufgaben eingesetzt werden sollte.
Gebaut wurde die Vorwärts als Passagierflussdampfer „Wuchow“ 1899 bei Farnham, Boyd & Co. in Shanhai für die Canton & Macao-Steamboat Co.Ldt.. Das Schiff war ca. 47 m lang, 7,5 m breit und hatte einen Tiefgang von rd. 2 Meter. Die Verdrängung betrug lediglich rd. 400 t.
Im Sommer 1900 wurde die Wuchow von der Kaiserlichen Marine gechartert und diente während dem Boxeraufstand als Truppentransporter. Am 11.3.1901 kam es schließlich zum Ankauf des Schiffs durch die Kaiserliche Marine. Das Schiff wurde in Tsingtau geringfügig entsprechend den Bedürfnissen der Marine umgebaut, mit zwei 5 cm-Geschützen versehen und am 19.03.1901 als S.M.S. Vorwärts in Dienst gestellt. Die 33-köpfige Besatzung kam von dem in Tsingtau in Reparatur liegenden Torpedoboot S.M.S. Taku, hinzu kamen 3 chinesische Hilfskräfte.
Das Schiff wurde nach der Indienststellung auf dem Jangtsekiang eingesetzt und führte dort Patrouillenfahrten durch, ohne dass es zu besonderen Ereignissen gekommen wäre. Gelegentlich arbeitete die Vorwärts dabei mit dem Flusskanonenboot S.M.S. Vaterland zusammen. Zu Überholungen verlegte die Vorwärts von Zeit zu Zeit nach Schanghai oder Tsingtau.
Am 31.3.1910 wurde die Vorwärts in Schanghai außer Dienst gestellt und am 18.6.1910 aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen. Das Schiff wurde verkauft und fand wieder Verwendung als Passagierflußdampfer.

Zum Vergrößern bitte anclicken

Das Foto zeigt 14 Mann der Besatzung mit einem Rettungsring des Schiffs. Dieser ist in Rot gehalten mit weißer Beschriftung. Auch hier wurde bei den Buchstaben dezent mit einem schwarzen „Schatten“ gearbeitet, um den Buchstaben eine leicht dreidimensionale Wirkung zu verleihen. Die Matrosen tragen an ihrem Mützen überwiegend Mützenbänder mit dem Namen ihres Schiffs, die 2 Matrosen rechts vorne jedoch Mützenbänder der I. Werft-Division.